Christoph Brückner komponierte im Jahr 2019 eine Orgelsonate in drei Sätzen für den Orgelbauförderverein.
Dieser möchte dieses Stück gemeinsam mit allen Interessierten als Kunstprojekt Wirklichkeit werden lassen.
Für einen Betrag von EUR 10,00 kann jeder/jede Interessierte eine Patenschaft mit einem Takt dieses Werkes eingehen.
Mit Ihrer Spende fördern wir Projekte der Kirchenmusik und speziell die Arbeit mit Kindern an der Orgel.
Das Werk wird immer soweit veröffentlicht, soweit es Paten für Takte gibt. Somit entsteht dieses Stück nach und nach durch die Unterstützung von Paten.
Machen Sie mit und werden Sie ein Teil der Orgelsonate!
Wir bedanken uns für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!
10,00 €
Gesamtpreis2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Christoph Brückner hat auf Anregung des Vorsitzenden des Orgelbaufördervereins Wien-Meidling David Gomolla speziell ein III-sätziges Werk für Meidling komponiert: Schlichter Titel: "Orgel-Sonate". Doch es gibt einen "roten" Faden in dem Zyklus:
Frappierend: Alle Themen sind aus aufsteigenden Akkord-Motiven gewonnen: zweimal in Dur (Morning has broken / Christ the Lord is risen today), und einmal in Moll: Hevenu Schalom alejchem...
Musik verbindet! Das 3-teilige Werk ("Orgel-Sonate") kann man durchaus auch als ein Stück Völkerverständigung sehen. Die Themen-Selektion lässt sich vielfältig interpretieren. Zudem verbindet
Musik über Zeit-Raum-Generationen-Epochen.
Konkret: Morning has broken... Die israelische Friedens-Sehnsucht und Bitte um Frieden (Schalom) und das zuversichtliche "Christ the Lord is risen today" mit einer Tokkata-Apotheose bilden
somit sicher einen vollkommenen Zyklus. Anders gesagt: seien Sie dabei bei der "Orgel-Promenade durch USA - Israel -
Deutschland - Österreich)
Brückner hat bereits über 20 Editionen im Verlag Daniel Kunert Medienhaus sowie beim Strube Verlag München veröffentlicht.
zum Komponisten: http://www.christoph-brueckner.de/
Wir bitten um Ihre Unterstützung
Um unsere Arbeit im Verein in gewohnter Weise und Qualität fortführen zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wir freuen uns über jede Spende. Im Voraus sagen wir Ihnen herzlich DANKE!